Juni 2020
Neues Unterrichtsmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit sind mächtige Begriffe, die in der gesellschaftlichen Diskussion zu Schlagwörtern geworden sind. Oft kommen sie fragwürdig schnell zum Einsatz, ohne dass deutlich ist, nach welchem Maßstab bewertet wurde und was sich grundlegend hinter der Begrifflichkeit verbirgt. Festzuhalten ist: Sowohl Generationengerechtigkeit als auch Nachhaltigkeit sind deutlich komplexere Konzepte als VerbraucherInnen, BürgerInnen und WählerInnen immer wieder vermittelt wird.
Das neue kompetenzorientierte Unterrichtsmaterial der Webplattform Wandel vernetzt denken befasst sich mit Grundlagen, Maßstäben und Anwendungen von Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit – und steht zum kostenlosen Download bereit.
Einsetzen lässt sich das Unterrichtsmaterial beispielsweise in den Fächern Gemeinschaftskunde, Politik, Wirtschaft, Erdkunde, Ethik und Religion. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab der 9. bzw. 10. Klasse (Mittel- und Oberstufe). Die Themeneinheit überzeugt nicht allein durch ihren umfassenden inhaltlichen Ansatz und eine hohe inhaltliche sowie didaktische Qualität. Mit dem Einbezug von Generationengerechtigkeit füllt sie eine große Lücke im Angebot an Unterrichtsmaterial.