Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download
- Unterrichtsstunde
Immer wieder wird gefordert, Flüchtlingen grundsätzlich nahe ihrer Heimat zu helfen statt hierzulande. Doch wie eine solche Hilfe vor Ort konkret aussieht und warum sie derzeit großteils nicht zukunftsfähig ist, ist oftmals nicht bekannt. Im vorliegenden Unterrichtsmaterial erfahren die Teilnehmenden zunächst, vor welchem Dilemma Flüchtlinge mit den bisherigen Möglichkeiten stehen – von Perspektivlosigkeit im Flüchtlingslager, der Illegalität und fehlender Unterstützung in der Stadt sowie weiten und gefährlichen Wegen nach Europa.
Anschließend befassen sich die Teilnehmenden mit zwei Lösungsansätzen für eine zukunftsfähige Hilfe vor Ort: der Arbeit in Sonderwirtschaftszonen und Cash-for-work-Programmen. Cash-for-work-Programme bieten in Gebieten mit hohen Flüchtlingszahlen Flüchtlingen wie Einheimischen die Möglichkeit, durch Mithilfe bei Projekten Geld zu verdienen. Die Projekte kommen immer der Gemeinschaft zu Gute.


Struktur und Einsatz des Unterrichtmaterials
Die Unterrichtsstunde enthält einen Stundenentwurf mit Verlaufsplan, Arbeitsblättern, Erwartungshorizont und Hintergrundwissen für die Lehrkraft. Sollte die Zeit im Unterricht nicht ausreichen, um das gesamte Modul zu unterrichten, lassen sich Arbeitsblätter auch einzeln einsetzen. Details zu diesem kostenlosen Unterrichtsmaterial für den Einsatz in Schule und Unterricht:
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren insbesondere der Schularten Gymnasium, Gesamtschule und Realschule (Deutschland), Allgemeinbildende höhere Schule und Berufsbildende höhere Schule (Österreich) sowie Maturitätsschule und Fachmittelschule (Schweiz).
Unterrichtsfächer
Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Geographie, Wirtschaft, Politik, Ethik, Religion, Geschichte, fächerübergreifend, Vertretungsstunde
Themen aus Lehrplänen (Beispiele)
Migration und Flucht als Herausforderung europäischer Politik; internationale Friedens- und Sicherheitspolitik; Beitrag der UN zur Konfliktbewältigung und Friedenssicherung; globale Herausforderung; Weltwirtschaft
Zeitbedarf (Unterrichtsstunde)
90 Minuten
Zahl der Teilnehmenden (Unterrichtsstunde)
Keine besonderen Empfehlungen.
Die Teilnehmenden erarbeiten Antworten zu den folgenden Fragen:
Wie kann Flüchtlingen zukunftsfähig nahe ihrer Heimat geholfen werden? (Leitfrage)
Welche Möglichkeiten haben Flüchtlinge derzeit, um Schutz zu finden?
Warum sind diese Möglichkeiten weder für Flüchtlinge noch für die aufnehmenden Gesellschaften zufriedenstellend?
Warum kann die derzeit praktizierte Hilfe nahe der Heimat häufig nicht als zukunftsfähig bezeichnet werden?
Welche Lösungsansätze gibt es für eine zukunftsfähige Hilfe nahe der Heimat?
Vorausgesetztes Thema
keins