Modul 13: Wie kann man sich auf die immer ungewisse Zukunft vorbereiten?
Unterrichtsmaterial Szenarien & Szenariotechnik – kostenlos
Die Gesellschaft baut ihr Handeln auf Vorstellungen über die Zukunft auf, die sich in den meisten Fällen nicht bewahrheiten. Denn die Welt ist im Großen wie im Kleinen voller Überraschungen und unberechenbar – die Zukunft immer ungewiss (siehe Modul 3 zu Prognosen).
Dieses Unterrichtsmaterial zeigt, wie man sich durch das Betrachten mehrerer möglicher Entwicklungen (Szenarien) auf die immer ungewisse Zukunft vorbereiten, angemessene Entscheidungen treffen und die bestmöglichen Wege zum Ziel finden kann.
Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit Best cases, Worst cases und realistischen Szenarien, außerdem mit Wenn-dann-Plänen.
„Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein.“
Perikles (ca. 490 v. Chr. bis 429 v. Chr., griechischer Staatsmann).
Struktur und Einsatz des Unterrichtsmaterials
Das Modul enthält einen Stundenentwurf mit Verlaufsplan, Arbeitsblättern, Erwartungshorizont und Hintergrundwissen für die Lehrkraft. Sollte die Zeit im Unterricht nicht ausreichen, um das gesamte Modul zu unterrichten, lassen sich Arbeitsblätter auch einzeln einsetzen. Details zum Unterrichtsmaterial Szenarien & Szenariotechnik für Schule und Unterricht: