Modul 14: Nachhaltigkeit: Sollte das globale Bevölkerungswachstum begrenzt werden, und falls ja, wie?
Unterrichtsmaterial Nachhaltigkeit Bevölkerungswachstum zum kostenlosen Download
Die Weltbevölkerung unterliegt einem drastischen Zuwachs („Bevölkerungsexplosion“). Er findet vor allem in den Entwicklungsländern und dort vornehmlich in den ärmsten Staaten statt. Die starke Zunahme der Bevölkerung steht global der Nachhaltigkeit entgegen. Wissenschaftler und Medien sprechen auch von einer Überbevölkerung der Erde.
Dieses Unterrichtsmaterial befasst sich anhand von Länderbeispielen aus Afrika und Asien mit den Ursachen der hohen Geburtenraten sowie den Folgen für Mensch und Natur – etwa steigende Armut, Umweltprobleme, soziale Probleme und die Gefahr von Konflikten. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Lösungsansätze zur Begrenzung des Wachstums und befassen sich schließlich mit der Frage, inwiefern eine Begrenzung des Bevölkerungswachstums ethisch legitim sein kann.
Struktur und Einsatz des Unterrichtsmaterials
Das Modul enthält einen Stundenentwurf mit Verlaufsplan, Arbeitsblättern, Erwartungshorizont und Hintergrundwissen für die Lehrkraft. Die Arbeitsblätter dieses Lehrmaterials lassen sich jeweils auch einzeln einsetzen, falls nicht ausreichend Zeit vorhanden ist, das gesamte Modul zu unterrichten. Details zum Unterrichtsmaterial Nachhaltigkeit Bevölkerungswachstum für den Einsatz in Schule und Unterricht: