Modul 15: Welche Fragen helfen, Situationen und Probleme zu verstehen?
Unterrichtsmaterial Fragen stellen – kostenlos
Wie geht es dir? Wo findet der Vortrag statt? Warum hast du die Küche nicht aufgeräumt? Fragen sind ein fester Bestandteil der alltäglichen Kommunikation. Jeder verwendet sie, viele sind sich jedoch nicht über die Möglichkeiten und Chancen bewusst, die Fragen bieten. Denn Fragen dienen nicht nur zur Kommunikation bzw. Informationsgewinnung im Alltag. Vielmehr ermöglichen sie, Sachverhalte kritisch zu hinterfragen und komplexe Themen bzw. Situationen zu verstehen, um so eine Grundlage für die eigene Meinungsbildung zu schaffen. Grundlage dafür sind die sogenannten W-Fragen.
Fragen sind Grundlage und Werkzeug eines mündigen, kritisch denkenden und engagierten Menschen. Ferner erweisen sie sich auf gesellschaftlicher Ebene als zentral, um Hintergründe zu erfahren und Missstände aufdecken zu können.
Ziel des Unterrichtsmaterials ist, die Teilnehmenden zu sensibilisieren, damit sie Fragen gezielt einsetzen können – auch, um Komplexität zu analysieren und zu verstehen.
Struktur und Einsatz des Unterrichtsmaterials
Das Modul enthält einen Stundenentwurf mit Verlaufsplan, Arbeitsblättern, Erwartungshorizont und Hintergrundwissen für die Lehrkraft. Sollte die Zeit im Unterricht nicht ausreichen, um das gesamte Modul zu unterrichten, lassen sich Arbeitsblätter auch einzeln einsetzen. Details zum Unterrichtsmaterial Fragen stellen für Schule und Unterricht: