Modul 2: Exkurs: Welche Schutzformen gibt es für Asylsuchende in Deutschland?
Unterrichtsmaterial Schutzformen Flüchtlinge zum kostenlosen Download
Begriffe wie Flüchtling und Migrant werden oftmals synonym verwendet, obwohl der Anlass für das Verlassen der Heimat und die rechtliche Stellung hierzulande sehr unterschiedlich sind. Nach welchen Kriterien gibt Deutschland Menschen Schutz? Welche Schutzformen existieren dabei? Und welche Rechte bieten die einzelnen Schutzformen den Menschen? In diesem Unterrichtsmaterial von 45 Minuten erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Schutzformen für Flüchtlinge bzw. Geflüchtete sowie deren Bedingungen und damit verbundenen Rechte. Zudem erhalten die SchülerInnen die Gelegenheit, die rechtliche Situation kritisch zu reflektieren.
Konkret befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Flüchtlingsschutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention, der Asylberechtigung nach dem deutschen Grundgesetz, dem subsidiären Schutz, dem Abschiebungsverbot und der Duldung.
Struktur und Einsatz des Unterrichtsmaterials
Das Modul enthält einen Stundenentwurf mit Verlaufsplan, Arbeitsblättern, Erwartungshorizont und Hintergrundwissen für die Lehrkraft. Die Arbeitsblätter dieses Lehrmaterials lassen sich jeweils auch einzeln einsetzen, falls nicht ausreichend Zeit vorhanden ist, das gesamte Modul zu unterrichten. Details zum Unterrichtsmaterial Schutzformen Flüchtlinge für den Einsatz in Schule und Unterricht: