Modul 2: Warum werden Ursachen falsch ermittelt und falsche Schlussfolgerungen gezogen?
Unterrichtsmaterial Ursache und Wirkung sowie Korrelation und Kausalität – kostenlos
„Musik hören hilft beim Abnehmen!“ „Je mehr wir verdienen, desto besser für unsere Gesundheit.“ Presse, Fernsehen, Radio und das Internet präsentieren immer wieder vereinfachte Schlussfolgerungen aus Studien. Selbst politische Entscheidungen basieren teils auf vereinfachten Schlussfolgerungen.
Es wird häufig fälschlicherweise unterstellt: Lässt sich für zwei Faktoren ein statistischer Zusammenhang feststellen (Korrelation), so bestünde auch zwangsläufig eine direkte Ursachen-Wirkungsbeziehung (Kausalität) – der eine Faktor sei Ursache des anderen. Doch diese Schlussfolgerung ist falsch. Überdies bleibt übersehen, dass eine Situation oder ein Problem meist mehrere Ursachen hat, die selbst wiederum Ursachen haben. Die doppelt verkürzte Sichtweise führt zu wirkungsarmen oder sogar wirkungslosen Handlungen.
In diesem Unterrichtsmaterial lernen die Teilnehmenden die Fehler kennen, die bei der Ursachensuche häufig gemacht werden. Zudem lernen sie, die Ursachen einer Situation oder eines Problems selbst zu erkennen.
Struktur und Einsatz des Unterrichtsmaterials
Das Modul enthält einen Stundenentwurf mit Verlaufsplan, Arbeitsblättern, Erwartungshorizont und Hintergrundwissen für die Lehrkraft. Die Arbeitsblätter dieses Lehrmaterials lassen sich jeweils auch einzeln einsetzen, falls nicht ausreichend Zeit vorhanden ist, das gesamte Modul zu unterrichten. Details zu diesem Unterrichtsmaterial Ursache Wirkung für Schule und Unterricht: