Modul 7: Rechtspopulismus – Gefahr oder Bereicherung für die Demokratie?
Unterrichtsmaterial Rechtspopulismus zum kostenlosen Download
Der Rechtspopulismus sowie rechtspopulistische Parteien mit ihren flüchtlingsfeindlichen Positionen sind hochaktuelle Themen. Oftmals wird der Begriff Rechtspopulismus jedoch undifferenziert eingesetzt, auch zur Diffamierung eines politischen Gegners. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Und ist die zunehmende Verbreitung des Rechtspopulismus eine Gefahr für die Demokratie oder eher eine Bereicherung?
Die einen argumentieren: Indem Rechtspopulisten unangenehme Themen auf die Agenda setzten, die andere Parteien vermieden, und überdies NichtwählerInnen zur Wahl mobilisierten, würden sie die Demokratie beleben. Hingegen weisen die anderen darauf hin: RechtspopulistInnen würden minderheitenfeindliche Politik vorantreiben, weil sie den Volkswillen verabsolutierten und Minderheitenrechten keinen Eigenwert zuschrieben. Auch sei ihr Glaube an einen einheitlichen Volkswillen anti-pluralistisch und damit gefährlich für die Grundwerte der Demokratie.
Mit diesen und weiterführenden Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsmaterial auseinander.
Struktur und Einsatz des Unterrichtmaterials
Das Modul enthält einen Stundenentwurf mit Verlaufsplan, Arbeitsblättern, Erwartungshorizont und Hintergrundwissen für die Lehrkraft. Die Arbeitsblätter dieses Lehrmaterials lassen sich jeweils auch einzeln einsetzen, falls nicht ausreichend Zeit vorhanden ist, das gesamte Modul zu unterrichten. Details zu diesem Unterrichtsmaterial Rechtspopulismus für den Einsatz in Schule und Unterricht: